Ein wirklich erstaunliches Ding : Roman

Green, Hank, 2019
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-79040-6
Verfasser Green, Hank Wikipedia
Beteiligte Personen Ganslandt, Katarina [Übers.] Wikipedia
Systematik BJ - Belletristik Jugend
Schlagworte YouTube
Verlag bold
Ort München
Jahr 2019
Umfang 443 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Dt. Erstausg.
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Hank Green. Aus dem amerikan. Engl. von Katarina Ganslandt
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Michael WIldauer;
Kurzweilige Geschichte einer zukünftigen Retterin der Welt. (DR)
April May ist eine durchschnittliche junge New Yorkerin, die einen Freund hat, der gerne YouTube-Videos dreht. Also ruft sie ihn an, als sie mitten in der Nacht einen riesigen Roboter auf dem Gehsteig stehen sieht und ihn für eine außergewöhnliche Kunstinstallation hält. Doch mit dem Roboter stimmt etwas nicht
Liest man nur den Plot, denkt man sich: wieder so ein durchschnittlicher Science-Fiction-Roman. Aber Greens Debütroman ist viel besser. Er schafft es, mit ungeheuerlicher Leichtigkeit und jeder Menge überraschender Wendungen und Action, nicht nur zu unterhalten, sondern auch viele Gegenwartsprobleme anzusprechen. Wie eitel sind YouTube-Stars? Was kann man der Welle der weltweit erstarkenden Nationalisten und "Patrioten" entgegenhalten? Green gelingt es, dass sich die Leserschaft bei einer Handlung, die völlig unmöglich in unsere Welt passt, mit unseren aktuellen globalen Problemen auseinandersetzt. Nebenbei unterhält man sich prächtig. Also: ein wirklich erstaunliches Ding, dieser Erstlingsroman!
Hank ist übrigens der Bruder von John Green, dem Bestsellerautor ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter"). Gemeinsam betreiben sie einen der weltweit bekanntesten YouTube-Kanäle, "Vlogbrothers".

----
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp);
Autor: Karin Marini;
Die 23jährige Grafikdesignerin April May lebt in New York und entdeckt eines Nachts in Manhattan eine riesige Skulptur eines Roboters, den sie Carl nennt. Sie stellt sofort ein Video darüber ins Netz und ist damit die erste, die darüber berichtet. Aber nicht nur in New York steht so ein "Carl", auch in vielen anderen Städten auf der ganzen Welt gibt es diesen Roboter. Diese Skulptur ist bewegungslos, sie steht nicht am Boden, sondern sie schwebt leicht und ist nicht zu entfernen. Die ganze Menschheit ist entsetzt und erstaunt. April mutiert nun zur Internet-Expertin für "Carl", wird weltberühmt und verdient damit bald sehr viel Geld. Twitter, Youtube, Instagram und Facebook sind ihre täglichen Arbeitsfelder. Sie postet ununterbrochen Videos und Berichte über "Carl" und hat bald ein ganzes Expertenteam um sich herum. Niemand will zugeben, dass es sich um ein außerirdisches Wesen handeln könnte, bis April einen Traum hat, der immer wieder kommt und der zu einem kollektiven Traum wird, den der Großteil der Menschheit hat. In diesem Traum müssen viele Rätsel gelöst werden, die zur Erklärung dieses "Carl" führen könnten. April betrachtet es als ihre Aufgabe, die Menschheit davon zu überzeugen, dass "Carl" gut ist und dass alle Menschen zusammenstehen müssen, um das Rätsel, das sich hinter dieser Figur verbirgt, zu lösen. Doch die Gegenbewegung macht aktiv und im Internet wird Hass und Angst geschürt, bis es zur Katastrophe kommt.
Ein etwas anderer Roman, der vor allem die Zielgruppe der Generation 20+ ansprechen will. Der Roman ist einerseits ein Science-Fiction-Roman und andererseits spiegelt er das Leben der "Digital Natives" wieder und zeigt, wie unsere Welt von Social Media und digitalen Medien regiert wird.
Für alle geeignet, aber ansprechender wahrscheinlich für junge LeserInnen!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
15400 BJ, Gree

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben