Das Jahresbankett der Totengräber

Enard, Mathias, 2021
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-26934-7
Verfasser Enard, Mathias Wikipedia
Beteiligte Personen Fock, Holger [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Müller, Sabine [Übers.] Wikipedia
Systematik BE - Belletristik Erwachsene
Schlagworte Frankreich, Klima, Stadt, Freundschaft, Shakespeare, Paris, Kirche, Café, Leben, Liebe, Landwirtschaft, Römer, Napoleon, Natur, Wissenschaft, Gemüse, Fest, Wildschwein, Künstler, Chanson, Wiedergeburt, Seelenwanderung, Caesar, Landleben, Planet, Jagd, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Bürgermeister, Bankett, Biogemüse, Claude Lévi-Strauss, Cognac, Das wilde Denken, Deux-Sèvres, Doktorarbeit, Ethnologe, Feiern, Flurbereinigung, Gargantua und Pantagruel, Gelage, Henri IV, Katzen, Kunstwerk, Lukrez, Malinowski, Niort, ökologische Landwirtschaft, politisiert, Priester, Rabelais, Saintonge, Saufen, T.S. Eliot, Tetris, Umweltaktivistin, Victor Hugo, Webcam, Wirt
Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Ort Berlin
Jahr 2021
Umfang 512 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Annotation A. d. Verlagsmeldung: Nach seinen, mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten, Buch „Kompass“, schreibt Mathias Enard in seinem neuen Roman über die Herausforderungen des Landlebens und die Beharrlichkeit der menschlichen Existenz.

Für eine Dissertation über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert zieht der Pariser Anthropologe David aufs Dorf, um Sitten und Bräuche der Landbevölkerung zu beobachten. Die Stille, die ständige Anwesenheit von Tieren aller Art, vor allem aber die überraschende Unangepasstheit sämtlicher Dorfcharaktere ziehen ihn in ihren Bann, und bald ist er viel involvierter in das Landleben, als er es sich je hätte träumen lassen. Doch nie wird er all die weitverzweigten Vorgeschichten kennen, die Mathias Enard in kühner Fahrt durch Raum und Zeit mit komödiantischer Lust erzählt. Das neue Buch von Mathias Enard ist mehr als ein Roman, es ist ein atemberaubendes literarisches Erlebnis.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Bibliotheken Online neu
Exemplare
Ex.nr. Standort
1846 BE, Enar

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben