Die Sprache der Räume : Eine Geschichte der Szenografie

Thümmel, Erika, 2021
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-0356-2271-3
Verfasser Thümmel, Erika Wikipedia
Systematik KIM - Innenraumgestaltung und Möbelbau
Systematik ENT - Entwurfslehre, Planung
Systematik KG - Kunstgeschichte
Systematik G - Grafik
Schlagworte Präsentation, Faschismus, Moderne, Museum, Weltausstellung, Szenografie
Verlag Birkhäuser
Ort Basel
Jahr 2021
Umfang 260 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation A. d. Verlagsmeldung: Vom Musentempel zum Blockbuster

Das reich bebilderte Buch untersucht die Präsentation von Dingen und Ideen durch szenografische Raumgestaltung. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der Darstellung ihrer historischen Entwicklung, die durch thematische Exkurse ergänzt wird: Von Musentempeln der Antike über Schatzkammern und Sammlungen bis hin zu bekannten Gestaltern, Universal Design und Science Center werden räumliche Vermittlungsstrategien anschaulich dargestellt und erläutert.

Die historische Chronologie wirkt dabei als ordnende Systematik, die vergessene, jedoch inspirierende Praktiken sichtbar macht, seien sie anonymer oder künstlerischer Natur. Der Leser kann so etwa über die Erfindung von Vitrinen nachlesen oder Arbeitsweisen großer Ausstellungsmacher wie Rudofsky und Szeemann oder zeitgenössischer Büros wie Brückner und Merz kennenlernen.

+ Die Geschichte inszenierter Räume: vom Musentempel zum Science Center
+ Strategien großer Sammlungen und renommierter Gestalter
+ Reich bebildert und gut verständlich

Autoreninformation
Erika Thümmel, Leiterin des Masterlehrgangs Ausstellungsdesign FH Joanneum, Graz
Exemplare
Ex.nr. Standort
1906 KIM, Thüm

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben