Theorie der Innenarchitektur : Quellentexte zum Raumverständnis der Moderne

Meuser, Natascha, 2021
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86922-291-2
Verfasser Meuser, Natascha Wikipedia
Systematik KIM - Innenraumgestaltung und Möbelbau
Schlagworte Goethe, Le Corbusier, Loos, Adolf, Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Adorno, Theodor W., Benjamin, Walter, Gropius, Walter, Riemerschmid, Richard, Architekturtheorie, Schiller, Friedrich, Simmel, Georg, Tieck, Ludwig, Semper, Gottfried, Gropius, Martin, Wölfflin, Heinrich, Schmarsow, August, Strnad, Oskar, Spengler, Oswald, Sörgel, Herman, Finsterlin, Hermann, Löwitsch, Franz, Frank, Josef, Schmidt, Hans, Scholtowski, Iwan
Verlag DOM publishers
Ort Berlin
Jahr 2021
Umfang 160 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Annotation A. d. Verlagsmeldung: Theorie der Innenarchitektur. Quellentexte zum Raumverständnis der Moderne

Herausgegeben und kommentiert
von Natascha Meuser

Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann.

Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst – das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten.

Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, ­Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, ­Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, ­Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski
Exemplare
Ex.nr. Standort
2216 KIM, Meus

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben