Hunger, Frust und Schokolade : die Psychologie des Essens

Macht, Michael H.-J., 2021
2 Sterne
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-426-27842-0
Verfasser Macht, Michael H.-J. Wikipedia
Systematik ALL - Allgemein
Schlagworte Psychologie, Stress, Ernährung, Bulimie, Magersucht, Essen, Hunger, Kochen, Lebenshilfe, Psychologie verstehen, Genuss, Gefühlsessen, Esstörung, Alltagspsychologie, Essgefühle, Psychologie im Alltag, Essen mit Genuss, Essen und Gefühle, Genießen, Der Ernährungskompass, Diät, Emotionen verstehen, Bas Kast, Melanie Mühl, Psychologie Bücher, Umgang mit Gefühlen, Essverhalten ändern, emotionales Essen, gesünder ernähren, Essverhalten, Essmuster
Verlag Droemer
Ort München
Jahr 2021
Umfang 219 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Originalausg.
Sprache Deutsch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung

Hunger, Frust und Schokolade : Die Psychologie des Essens (Über die Bedeutung der Gefühle beim Essen - von der Essstörung bis zum Genießen) Macht, Hunger, Frust und Schokolade / von Michael Macht

Psychologie und Essen - Essen und Gefühle: Das ist das Spezialgebiet des Würzburger Psychologen Prof. Dr. Michael Macht. In seinem populären Sachbuch beschreibt er anschaulich und unterhaltsam, warum wir essen und wie das Essen mit unseren Gefühlen verknüpft ist Psychologie zum Genießen!
Warum essen wir bei Frust und Stress?
Warum scheitern wir so oft daran, unsere Ess-Gewohnheiten zu ändern?
Warum gehorchen wir beim Essen so selten der Vernunft?
Es liegt an den Gefühlen! Sie sind für die Nahrungsaufnahme so wichtig wie Nährstoffe, Hormone und Neuro-Transmitter. Gefühls-Prozesse sind für die Steuerung der Nahrungsaufnahme unentbehrlich nicht von ungefähr können wir kaum etwas Essbares sehen, riechen oder schmecken, ohne wenigstens den Anflug von Gefühlen zu verspüren: Gefühle steuern unser Ess-Verhalten - und mit unserem Ess-Verhalten können wir umgekehrt unsere Gefühle steuern.
Der Psychologe Michael Macht arbeitet seit Jahren auf diesem Gebiet und gibt in seinem Buch einen umfassenden Einblick in die geheimnisvolle Beziehung zwischen unserem Ess-Verhalten und unseren Gefühlen.

Aus dem Inhalt:
Lust auf Salz
Lob des Widerwillens
Wie wir lernen, Pizza, Schokolade und Gemüsesuppe zu lieben
Der Einfluss der anderen
Warum wir uns ekeln
Wie intensive Gefühle den Appetit verändern
Diät-Zusammenbrüche
Wirkt Schokolade wie eine Droge?
Wie die Lust am Essen Sorgen vertreibt
Die Macht der Erinnerung
Trost durch Kalorien
Zucker und Selbstkontrolle
Machen Gene und Hormone zu Gefühls-Essern?
Kann man seiner Hunger-Empfindung trauen?
Trauma, Gier und Sucht
Der Fasten-Fress-Zyklus
Die Hunger-Krankheit
Das Schlankheitsideal
Wie Magersucht und Bulimie entstehen
Etwas Ordnung ins Essen bringen
Ein Training für Stress- und Frust-Esser
Ein Richter, der das Essen liebte
Warum man beim Genießen denken muss
Bemerkung Katalogisat importiert von: Bibliotheken Online neu
Exemplare
Ex.nr. Standort
1776 ALL, Mach

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben