HerStories in Graphic Design : Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today

Breuer, Gerda, 2023
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86859-773-8
Verfasser Breuer, Gerda Wikipedia
Beteiligte Personen Lis, Katja [Gest.] Wikipedia
Systematik G - Grafik
Verlag JOVIS Verlag
Ort Berlin
Jahr 2023
Umfang 352 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch, Englisch
Annotation A. d. Verlagsmeldung:
Gerda Breuer
HerStories in Graphic Design
Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today


Über dieses Buch
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den Grafikdesignerinnen auf das Geschehen hatten: Sie bildeten eigene Traditionen, stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder, knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung. Gerda Breuer beleuchtet diesen Kampf um Professionalisierung und zeigt, auf welche kollektiven Formate Designerinnen zurückgriffen, um sichtbar zu werden und sich für die Belange von Frauen einzusetzen.

Bekannte Grafikdesignerinnen wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die Designgeschichte längst überfällig.

Design von Katja Lis, DBF Designbüro Frankfurt

Information zu Autoren / Herausgebern
Gerda Breuer ist pensionierte Professorin für Kunst- und Designgeschichte an der Universität Wuppertal. Sie war Leiterin des Industriemuseum Cromford und der Mathildenhöhe in Darmstadt sowie stellvertrende Leiterin der Rheinischen Industriemuseen und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Bauhaus Dessau. Zuletzt gab sie gemeinsam mit Petra Eisele den Band Design. Texte zur Theorie und Geschichte (2019) heraus.

Katja Lis, Kommunikationsdesignerin, absolvierte ihr Diplom an der HfG Offenbach am Main. Sie ist Unternehmerin und Mitgründerin des DBF designbüro frankfurt, Rätin im Deutschen Designtag, Beirätin für Diversity im DDC Deutscher Designer Club e. V. und Mitinitiatorin der Plattform Women of DDC, welche die Sichtbarkeit, die Vernetzung und das Unternehmertum von Gestalterinnen stärkt.
Exemplare
Ex.nr. Standort
4448 G, Breu
Unselbstständige Werke Seite 029 Breuer, Gerda - Emanzipation und Charity: Gebrauchsgraphikerinne in den USA um 1900
Seite 048 Breuer, Gerda - Arts-and-Crafts-Bewegung: Gilden und Netzwerke von Frauen in England und Schottland
Seite 060 Breuer, Gerda - Professionalisierung von Gebrauchsgraphik: Designerinnen der Wiener Werkstätte
Seite 102 Breuer, Gerda - Suffragetten: Frühes Corporate Design und Kommunikationsdesign in England
Seite 114 Breuer, Gerda - Russland und die Moderne: Visionen einer geschlechtergerechten Gesellschaft
Seite 140 Breuer, Gerda - Experimente in politischer Teilhabe: Die Druckwerkstätten See Red Women's Workshop, Lenthall Road Workshop und Notting Hill Press
Seite 140 Breuer, Gerda - Frauen im Buchgewerbe: Kontinuität feministischer Selbstermächtigung
Seite 159 Breuer, Gerda - Amerikanische Alternativkultur: The New Woman's Survival Catalog
Site 072 Breuer, Gerda - "Reklamekunst" ab 1900: Deutsche Gebrauchsgraphikerinnen und die Industrie
Site 086 Breuer, Gerda - Politisches Engagement: Plakate von Künstlerinnen und Grafikdesignerinnen

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben